Mirna Funk liest und spricht 5780 Jahre Denkgeschichte für die Zukunft. Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion – insbesondere in Deutschland – meist um den Holocaust, den arabisch-israelischen Konflikt oder Antisemitismus. Dabei ist das Judentum die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen, das bedeutet eine jahrtausendealte Kultur und Philosophie. Mirna Funk bringt an dem Abend diese Theorien der jüdischen Ideengeschichte in einen Dialog mit dem „Jetzt“. Mirna Funk, geboren 1981 in Ostberlin studierte Philosophie und arbeitet heute als Autorin u.a. für die Frankfurter Allgemeine, Neue Züricher Zeitung und Die Zeit.
zum Download im PDF-Format
auf unsere bisherigen Veranstaltungen
zum Veranstaltungsrückblick >>
Kulturhaus Würth
Schnurgasse 8
Künzelsau
per E-Mail
Di-Do 11:00 – 18:00 Uhr
Fr 11:00 – 16:00 Uhr
Sa 10:00 – 14:00 Uhr
Sowie zu den Veranstaltungen
Das Kulturhaus Würth wird getragen von der Adolf Würth GmbH & Co. KG