Hatice Akyün geht den Dingen auf den Grund.
Von Wutausbrüchen und Liebeserklärungen
Ihre Erzählungen rufen auf zu einem toleranten Miteinander. Hatice Akyün ist Autorin, Journalistin und Moderatorin und zählt zu den wichtigsten Impulsgebern in der deutschen Integrationsdebatte. Mit ihren kritischen Reportagen unter anderem für Der Spiegel, Die Zeit, Der Tagesspiegel, taz, stern und Emma hat sie sich großes Renommee erworben. Sie steht glaubwürdig für gesellschaftspolitisch relevante Themen rund um das Thema Integration und Diversität. Hatice Akyün spiegelt die Lebensrealität einer ganzen Generation von „Gastarbeiterkindern“ auf der Suche nach ihrer eigenen Identität wider und das mit Witz, Charme und Selbstironie.
Diese Veranstaltung wird getragen von der Stiftung Würth
zum Download im PDF-Format
auf unsere bisherigen Veranstaltungen
zum Veranstaltungsrückblick >>
Kulturhaus Würth
Schnurgasse 8
Künzelsau
per E-Mail
Di-Do 11:00 – 18:00 Uhr
Fr 11:00 – 16:00 Uhr
Sa 10:00 – 14:00 Uhr
Sowie zu den Veranstaltungen
Das Kulturhaus Würth wird getragen von der Adolf Würth GmbH & Co. KG