Stefanie Ritzmann kam 1960 mit starken körperlichen Behinderungen aufgrund des Medikaments Contergan auf die Welt. Fern von ihrer Familie in Heimen und Krankenhäusern aufgewachsen, machte sie gegen alle Widerstände ihren Weg. Trotz ihrer unerfüllten Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung vonseiten ihrer Eltern bewahrt sie sich eine große persönliche Stärke gepaart mit einem wunderbaren Sinn für Humor. Unterstützt von Menschen, die ihr Potential erkannten, erkämpfte sie sich ein eigenständiges Leben.
Das Buch erschien im Februar 2018 und enthält ein persönliches Vorwort von Carmen Würth.
zum Download im PDF-Format
auf unsere bisherigen Veranstaltungen
zum Veranstaltungsrückblick >>
Kulturhaus Würth
Schnurgasse 8
Künzelsau
per E-Mail
Di-Do 11:00 – 18:00 Uhr
Fr 11:00 – 16:00 Uhr
Sa 10:00 – 14:00 Uhr
Sowie zu den Veranstaltungen
Das Kulturhaus Würth wird getragen von der Adolf Würth GmbH & Co. KG